
== Deutschland == Der gemeine Wert ({§|9|bewg|juris} Bewertungsgesetz (BewG)) wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Wirtschaftsgutes bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. Dabei sind alle Umstände, die den Preis beeinflussen, zu berücksichtigen. Ungewöhnliche oder persönliche Ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Wert

Im Rahmen des Bewertungsgesetzes genannter zentraler Ansatz bei der Bewertung von Vermögensgegenständen. Er wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Wirtschaftsgutes bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. Dabei sind alle Umstände, die den Preis...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/Gemeiner_Wert.htm

Der gemeine Wert ist der für den Versicherungsnehmer erzielbare Verkaufspreis eines Gebäudes. Er ist ohne besondere Vereinbarung Versicherungswert, falls das Gebäude zum Abbruch bestimmt oder sonst dauernd entwertet ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40185

(auch Verkehrswert, Zeitwert, Einzelveräußerungspreis) stellt als sekundäre Größe der Bewertung von Vermögen in der Bilanz jenen Preis dar, der für ein Gut aus einer Gesamtheit bei Einzelveräußerung erzielt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Der gemeine Wert wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr bei einer Veräußerung des Wirtschaftsgutes zu erzielen wäre. Dabei sind alle Umstände, die den Preis beeinflussen, zu berücksichtigen. Hierzu gehören zum Beispiel die Beschaffenheit des Wirtschaftsgut und seine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

gemeiner Wert, Steuerrecht: Verkehrswert eines Wirtschaftsgutes, wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielbar ist. Er ist bei der steuerlichen Bewertung nach dem Bewertungsgesetz grundsätzlich (mit zahlreichen Ausnahmen) zugrunde zu legen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Gemeine Wert (§ 9 BewG Bewertungsgesetz) wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Wirtschaftsgutes bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. Dabei sind alle Umstände, die den Preis beeinflussen, zu berücksichtigen. Ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse sind nicht zu berücksi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

english: (fair) market value; value on an open sale Der Begriff des gemeinen Werts wird im Bewertungsgesetz definiert (§ 9 BewG). Danach wird der gemeine Wert durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit eines Wirtschaftsgutes bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. Dabei sind mit Ausnahme von ungewÃ...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Gemeiner Wert ist nach der Legaldefinition des § 9 Bewertungsgesetz der Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Wirtschaftsgutes bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. Hinweis: Der gemeine Wert ist bei Bewertungen immer dann zugrunde zu legen, wenn nichts anderes vorgeschrieben ist.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

(auch Verkehrswert , Zeitwert , Einzelveräußerungspreis) stellt als sekundäre Größe der Bewertung von Vermögen in der Bilanz jenen Preis dar, der für ein Gut aus einer Gesamtheit bei Einzelveräußerung erzielt werden kann. Unter gemeinem Wert versteht man den Einzelveräußerungspreis, den man im gewöhnlichen Geschäftsverkehr für eine......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gemeiner-wert/gemeiner-wert.htm

nach dem Bewertungsgesetz in der Fassung vom 1. 2. 1991 der allgemeine Bewertungsmaßstab im Steuerrecht; wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr bei einer Veräußerung zu erzielen wäre; ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse werden nicht berücksichtigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gemeiner-wert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.